Pflegeanleitung
für Tattoos
Dein frisches Tattoo ist mit einem Folienverband bedeckt,
der ein zu schnelles Austrocknen und übermäßige Krustenbildung
verhindern soll. Der Verband sollte nach Möglichkeit erst
am nächsten Tag vorsichtig
abgelöst werden.
Das Tattoo soll dann von Hand schonend mit lauwarmen Wasser
und etwas neutraler Seife abgewaschen, trockengetupft und
evtl. dünn eingecremt werden. Zum Eincremen eignet sich
besonders Panthenolsalbe z.B. von Ratiopharm, bzw. Bepanthen
Roche oder die Tattoo-Salbe von Pegasus-Pro, aber auch ähnliche
natürliche Produkte wie z.B. Melkfett (evtl. mit Ringelblumen-
oder Kamillenextrakt). Diesen Vorgang am ersten Tag bitte
ca. alle zwei Stunden durchführen. Das wiederholte Abwaschen
von noch austretender Wundflüssigkeit soll dazu dienen die
Verkrustung so weit wie möglich
zu reduzieren.
In den folgenden Tagen wird sich auf dem Tattoo eine dünne
Kruste bilden, die sich nach ein bis zwei Wochen von selbst
wieder ablöst. Während dieser Zeit sollte das Tattoo ca.
zwei bis drei mal täglich sparsam mit Heilsalbe eingecremt
werden.
Achtung:
Wer es mit dem Cremen übertreibt, riskiert dass die Kruste
zu sehr aufgeweicht wird und schlechter abheilt. Auch Schwimmbad,
Sauna und Vollbäder sollten in dieser Zeit absolut vermieden
werden um ein Aufweichen der Kruste zu verhindern. Lediglich
kurze Duschen sind erlaubt (beim Abtrocknen nur tupfen -
nicht rubbeln!). Überhaupt sollte alles vermieden werden,
was die Kruste vorzeitig ablösen könnte. Das heißt: Reibung
durch enge oder raue Kleidung oder Taschen- und Rucksackgurte
vermeiden. Bei Tattoos unterhalb der Taille - keine Nylonstrümpfe,
bei Tattoos am Fußknöchel - keine engen Stiefel, usw.
AUF KEINEN FALL AM TATTOO KRATZEN!!!
Auch wenn es noch so juckt! Das Jucken ist ein normales
Zeichen des Abheilungsprozesses. Unter der Kruste kommt
die neue Haut zum Vorschein. Sie sieht am Anfang meist noch
glänzend, dünn und evtl. etwas milchig aus. Du solltest
sie weiterhin pflegen, da der Heilungsprozess erst nach
vier bis sechs Wochen vollständig beendet ist. Dazu kannst
du jetzt z.B. Feuchtigkeitslotion verwenden.
Die neue Haut über deinem Tattoo ist in den ersten Wochen
noch sehr empfindlich Deshalb solltest du sie so lange wie
möglich (mindestens vier bis sechs Wochen) vor direkter
Sonneneinstrahlung schützen. Auf Solarium solltest du ebenfalls
verzichten (mindestens sechs bis acht Wochen).
Generell gilt: Viel Sonne lässt das Tattoo schneller
"altern", also im Urlaub Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
verwenden. Wer all dies beachtet, kann sich lange an einem
schönen Tattoo freuen. Also:
VIEL SPASS UND BIS ZUM NÄCHSTEN MAL!

|